Dienstag, 24. Mai 2011

Unsere Instrumente - Bassistin Yuuki

Iiiiich dachte mir mal, dass ich einfach Chany's gutem Beispiel folge und "Melody vorstelle"!


"This is Melody"

Ich liebe sie :3 sie ist so groß, dass ich Schwierigkeiten hatte, sie zu forografieren xD
Sie liebt am liebsten Achtel und ihre Lieblingssaite ist die E-Saite!
Und ich liebe ebenso meinen kleinen Miniverstärker :'D!

Wann haben wir uns eigentlich entschieden Hysteria zu spielen? o__O
Nicht dass ich was dagegen hätte xD aber...ist das am Anfang...nicht...ein...Basssolo? O_O
...Herausforderung ich komme!

Leute, ich danke euch einfach so sehr, dass ich das alles mit euch erleben darf! <3

♥ Yuuki ;'D

Sonntag, 22. Mai 2011

Probe 22. Mai 2011

So. hier haben wir unsere allererste Aufnahme! XD

Die qualität ist ÜÜÜBELST kacke, weil es mit meinem handy aufgenommen wurde und nochmals unglaublich gelitten hat, als ich mp4 zu mp3 konvertiert habe... aaaaaaber egal.
unsere erste aufnahme, ist unserer erste aufnahme xD
wir haben alle zwischen durch mal versagt, es gab aussetzer und schiefe töne...
aber trotzallem hat es uns UNGLAUBLICHEN spaß gemacht und wir sind auch verdammt stolz :3
also.
wenn cih vorstellen darf:
Unsere erste Aufnahme von "Firework" (Freie Interpretation xD)
(Bitte macht vorher eure Boxen leise, es ist.... und war... ziemlich laut xD)



PS.:
Ein kleines Bild von mir xD:

Wie von einer 4-Jährigen gezeichnet ^^

<3
Chany.

Samstag, 21. Mai 2011

Unsere Instrumente - Gitarristin Chany

So. Ich fange hiermit ein Projekt an.
Unzwar werde ich ein Bild meiner E-Gitarre hochladen :3 Mein Baby "Sunburst".
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr es mir gleich tun könntet. ^^
Damit wir hier auch eine Schöne Sammlung an Erinnerungen und Fotos haben.
Also:
Darf ich vorstellen?
Sunburst.

"Sunburst" 

Liebe da lass.
Chany

Los gehts!

Sonntag wird das erste mal zusammen gejammt.

Und wir wollen "Airplanes" üben !  Ich als Drummer hab da zwar nicht viel Abwechslung, aber es ist trotzdem nen ganz unterhaltsamer Beat, und vor allem einer den man leicht umändern kann !


 v Airplanes v
Wenn man total kaputt ist...zu nichts Lust hat...
und das Instrument in der Ecke verstaubt...

Was macht man da??


Man guckt sich K~On an!
Dieser Anime hat mich unter anderem dazu gebracht E-Bass zu lernen!
Ich empfehle ihn an jeden weiter, der Musik und niedliche Mädchen mag und Lust hat sie auf ihrer spannenden musikalischen Reise zu begleiten! :'D

Let's Rock!


Und um auf die Frösche zurückzukommen:
Quark.

Danke.

Testpost NUMMER 2! O_O

So. o.o Blablablabalbala BLUUUBB.
FOTO!

YAAYYYY!

Dies ist ein Test-Post.

Die Seegurken (Holothuroidea), auch Seewalzen genannt, sind eine Klasse im Stamm der Stachelhäuter. Mit etwa 1.200 Arten sind sie die formenreichste Gruppe der Stachelhäuter, zu der auch die Seesterne gehören. In der Tiefsee bestehen 90 Prozent der bodennahen Biomasse aus Seegurken.

Seegurken sind Meeresbewohner mit einem 1 Millimeter (Meiofauna) bis zwei Meter langen walzenförmigem Körper. Die für die übrigen Stachelhäuter typische fünfstrahlige Radiärsymmetrie ist äußerlich nur noch an den fünf Reihen der Ambulacralfüßchen zu erkennen. Durch Anpassungen an das Bodenleben findet sich häufig eine sekundäre Bilateralsymmetrie. Der muskulöse, längliche Körper weist am Vorderende eine Mundöffnung auf, welche häufig von Tentakeln umgeben ist.
Im Gegensatz zu anderen Stachelhäutern besitzen Seegurken nur noch Skelettrudimente in Form von kleinen Kalzitnadeln (Sklerite). Statt eines Skeletts besitzen sie einen Hautmuskelschlauch aus Längs- und Ringmuskulatur, sowie einer dicken Schicht mutabilen Gewebes.
Das Blutgefäßsystem ist relativ hoch entwickelt. Es besteht aus einem oralen Ringgefäß, von dem fünf blind endende Radiärgefäße abzweigen. Am Darm führen ein dorsales und ein ventrales Gefäß entlang, die durch pulsierende Verbindungen (Herzen) miteinander in Verbindung stehen. Auch die von einigen Arten ausgebildete Wasserlunge wird netzartig von Gefäßen umsponnen.
Man kann eine Kriechsohle (Trivium) von einem Rücken (Bivium) unterscheiden. Das Trivium besteht aus drei Radien sowie zwei Interradien und ist durch eine hohe Anzahl an Ambulacralfüßchen gekennzeichnet. Das Bivium hingegen besteht aus zwei Radien und drei Interradien. Die Füßchen sind um- oder rückgebildet. Die Fortbewegung der Seewalzen erfolgt mittels der auf der Bauchseite zu findenden Ambulacralfüßchen.
Als weitere Besonderheiten besitzen Seegurken Wasserlungen, bei denen es sich um Ausstülpungen des Enddarms handelt. Im Mittelmeer sitzt in den Wasserlungen der Königsseegurke (Stichopus regalis) relativ häufig der Eingeweidefisch (Carapus acus), zum Teil lebt er auch in den Wasserlungen von Holothuria-Arten. Bei südostasiatischen Holothuria-Arten findet sich regelmäßig ein transparenter Fisch, der den Wirt über den Anus verlassen kann.
Die bei wenigen Arten zu findenden sogenannten Cuvierschen Schläuche dagegen dienen der Verteidigung der Tiere und werden bei Gefahr in Richtung Angreifer gespritzt. Sie bilden klebrige Schleimfäden, welche den Feind verwirren und unter Umständen sogar kampfunfähig machen können. Die Klebstoffe können auch Gifte enthalten (Holothurine). Des weiteren ist es den Seegurken möglich, einen Teil ihrer inneren Gedärme bei einem Angriff als Ablenkung des Gegners auszuwerfen. Diese werden später nachgebildet.